Über RECO

Wussten Sie, dass RECO bereits 1946 gegründet wurde?

TÜV Zertifikate

Hier können Sie unsere Zertifikate herunterladen: EG Zertifikat (PDF), QM-Zertifikat (PDF)

Tradition und Innovation

Die Firma RECO wurde 1946 von Ing. Wolfgang Rentsch gegründet. Das anfängliche Profil beruhte damals auf konventioneller Medizintechnik wie HF-Wärmetherapie. Zunächst lag das Hauptaugenmerk auf Kurzwellentherapie, später kam die Orientierung zur Mikrowellentherapie. Die urodynamische Basisdiagnostik spielt ebenso eine wichtige Rolle wie auch Fotometer zur Wasseranalyse. Weiterhin wurden Geräte für spezielle Analysen im UV-Bereich entwickelt und hergestellt. Daneben erfolgten zahlreiche Entwicklungsarbeiten auf dem Gebiet der Herz-Kreislauf-Diagnostik. Unsere Produkte haben somit einen langen historischen Hintergrund und werden zum Teil noch gefertigt oder speziellen Anforderungen angepasst (OEM-Produktion). building Im Unternehmen arbeiten 12 Mitarbeiter, die das Produktportfolio stetig weiterentwickeln. Unser Unternehmen ist nach EN ISO 13485:2016 zertifiziert. Wir entwickeln und produzieren nach Richtlinie 93/42 EWG.

Meilensteine der Betriebshistorie

  • 1946 Gründung

    Gründung des Betriebes in Pirna am 1. Juni 1946 durch Ing. Wolfgang Rentsch / Reparatur und Bau von Radiogeräten, Herstellung von Elektrozubehör für den täglichen Bedarf

  • 1949 RECOTHERM

    Entwicklung des Kurzwellen-Therapiegerätes RECOTHERM

  • 1950 Ultraschall-Prüfgeräte

    Ultraschall-Prüfgeräte zur Bestimmung der Festigkeit von Beton, Millisekunden-Zündgeräte für die Sprengung in Steinbrüchen und Ruinen, sowie Munitionssuchgeräte

  • 1950 Bergakademie Freiberg

    Bis 1957 Zusammenarbeit mit der Bergakademie Freiberg auf dem Gebiet der Gebirgsdruckforschung, Entwicklung  von oszillographischen Kurzzeitmessgeräten

  • 1960 PHYSIOMAT

    Kreislaufüberwachungsgerät zur Registrierung  von Blutdruck, Atemfrequenz und Körpertemperatur

  • 1970 DIGISYST

    Gerät zur Erfassung systolischer Zeitintervalle

  • 1980 Promotion

    Der Firmengründer promoviert auf dem Gebiet der Herzkreislauf-Diagnostik

  • 1982 TOKOGRAPH

    Entwicklung eines Tokographen, ein Gerät zur Aufzeichnung der Wehentätigkeit (geburtenreiche Jahrgänge)

  • 1982 Fotometer

    Entwickung von fotometrischen Messgeräten für die Wasser- und Blutzuckeranalyse

  • 1983 URO-103

    Entwicklung eines UROFLOW-Recorders  zur Bestimmung des Harnflusses in Zusammenarbeit mit der Medizinischen Akademie Dresden (gravimetrisches Messprinzip)

  • 1984 ST-Strecken-Analysator

    Entwickung eines Gerätes zur Vermessung der ST-Strecke im EKG, Einführung von Mikrocontrollern

  • 1988 Firmenübergabe

    Übergabe eines Teilbereichs an seinen gleichnamigen Sohn, Dipl.-Ing. Wolfgang Rentsch

  • 1989 Deutsche Wiedervereinigung

    Wirtschaftliche Neuorientierung

  • 1990 Entwicklungskooperation

    Beginn der Zusammenarbeit mit einem namhaften Hersteller von Herzschrittmachern, Mitarbeit an der Umsetzung der Schrittmachertherapie mit physiologischer Herzfrequenzanpassung, Entwicklung von Ablatoren

  • 1991 Eigene Weiterentwicklungen

    Weiterentwicklung der Fotometer und des UROFLOW-Recorders (URO-105)

  • 1992 BIOSCOPE

    Entwicklung des Taschen-EKG-Gerätes BIOSCOPE

  • 1992 RECOMED

    Entwicklung des universellen Mikrowellen-Therapiegerätes RECOMED 12-200P

  • 1994 Kooperation mit Autoindustrie

    Entwicklung von Messgeräten für die Abgasuntersuchung

  • 1996 BIO-3

    Entwicklung des Anästhesie Monitor BIO-3  (EKG und Sauerstoffsättigung)

  • 2000 Tod des Firmengründers

    Am 2. Juli 2000 verstirbt Dr.-Ing. Wolfgang Rentsch, die Weiterführung des Familienunternehmens ist durch seinen Sohn gesichert

  • 2000 URO-2050

    Weiterentwicklung des bewährten UROFLOW-Recorders

  • 2001 VITASCOPE-A

    Entwicklung des multifunktionalen Patienten-Monitors VITASCOPE-A

  • 2005 BIO-3A

    Weiterentwicklung des bewährten Anästhesie-Monitor BIO-3

  • Aktuell

    Ständige Weiterentwicklung unserer Produkte / Umsetzung der normativen Anforderungen / Kooperationen mit Forschungsinstituten, z.B. auf den Gebieten Schlafdiagnostik, Langzeit-EKG, Kontaktloses EKG